Jack Pop's CIRCUS of SCIENCE | Die Infotainment-Show im Kupfersaal Leipzig Jack Pop's CIRCUS of SCIENCE | Die Infotainment-Show im Kupfersaal Leipzig

Nächste Vorstellung am 30. April 2025
🎟️ Tickets? Hier entlang, bitte!


Die Infotainment-Show im Kupfersaal Leipzig

Hereinspaziert und »Manege frei« für die Wissenschaft! Der Zirkus gastiert in der Stadt und ruft zur knallbunten Science-Sause aus Facts, Gags und Live-Musik: zischende Reagenz­gläser im Saal, surrende Quadcopter unter der Decke und ratternde 3D-Drucker auf der Bühne.

Jack Pop's CIRCUS of SCIENCE | Die Infotainment-Show im Kupfersaal Leipzig»Circus of Science« ist die Abendshow mit Hirnfutter für Nerds und Noobs, für Schlauberger und Klugscheißer, für Wissbegierige und Aufgeschlossene. Drei smarte Referent*innen mit wissenschaftlicher Mission entführen das Publikum auf einen Road-Trip durch ihr Fachgebiet. Wie baut man eine Weltraumtoilette? Was macht ein Gerichtsmediziner mit dem Schädel von Karl May? Wie funktioniert der Algorithmus von Spotify? Und wie stellt man druckbare Batterien her?

Vorträge, die mit Ad-Hoc-Experimenten, YouTube-Videos und einer guten Portion Powerpoint den Beweis antreten, dass Intelligenz verdammt sexy sein kann. Drumherum gibt’s Showband-Jingles, interaktive Quizrunden und jede Menge Infotainment. Präsentiert von Powernerd Jack Pop, der in bester Monty-Python-Manier mit skurrilen Erkenntnissen jongliert.

NÄCHSTE VORSTELLUNG:
30. April 2025, 20:00 Uhr, Tickets gibt's hier
Kupfersaal Leipzig (Kupfergasse 2, 04109 Leipzig)

Jack Pop's CIRCUS of SCIENCE | Jack Pop vor Publikum

Star-Wars-Experimente & Raketenwissenschaft, Zahnarzt-Kabarett & Umweltchemie: Familienfreundliches Programm beim »Circus of Science«

Am 30. April gibt es keine Ausreden, schließlich dürft ihr am Abend vor dem 1. Mai alle länger wach bleiben! Für die 24. Circus-Ausgabe sind dieses Mal deshalb Eltern samt Kids* in den Kupfersaal eingeladen – zur familienfreundlichen Vor-Feiertags-Show.
* empfohlen für Kinder ab 10 Jahren

Passend zum Feiertag hat sich Jack Pop direkt ein paar Bühnen-Experimente einfallen lassen: Allerdings nicht wie zu erwarten für den 1. Mai, sondern für »May, the fourth«, den internationalen Star-Wars-Tag. Darth-Vader-Illusionen, Stormtrooper-Soundeffekte und Hologramm-Botschaften von Prinzession Leia bringen eine Extraportion Weltraumfeeling in den Abend – natürlich mit Publikumsbeteiligung!

Jack Pop's CIRCUS of SCIENCE | Referent:innen – Florence FischerFlorence Fischer vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig blickt mit ihrem Bühnenvortrag in den Familien-Haushalt, denn viele Alltagsgegenstände, die uns das Leben leichter machen, haben eine dunkle Seite: Umweltchemikalien. Auf lange Sicht können diese Substanzen zu gesundheitlichen Problemen führen. Schwangere und Kinder sind dabei besonders anfällig, da ihr Körper empfindlicher auf Schadstoffe reagiert. Eine gute Nachricht hat die Wissenschaftlerin aber auch dabei: Durch bewusste Entscheidungen und einfache Maßnahmen können wir die Belastung reduzieren – für uns selbst und unsere Umwelt.

Jack Pop's CIRCUS of SCIENCE | Referent:innen – Luise Saft»Das ist doch keine Raketenwissenschaft!«, lässt sich als mutmachender Spruch anbringen, wenn Wissensaufgaben zu kompliziert werden – es sei denn, man studiert » Aerospace Engineering« wie Luise Saft aus Aachen. Die Luft- und Raumfahrtstudentin beschäftigt sich nämlich tagtäglich damit, wie Raketen funktionieren und erklärt in ihrem Vortrag unter anderem, wieviel Vorarbeit und Technik es braucht hat, um die vier Meter große und gut 2000 km/h schnelle Rakete »Aquila Maris« von der Nordsee aus in den Himmel schießen zu können. Außerdem blickt die Science-Influencerin auf Frauen im Bereich Raumfahrt und Ingenieurwissenschaften.

Jack Pop's CIRCUS of SCIENCE | Referent:innen – Moritz GödeZum Abschluss des Abends führt Moritz Göde aus München das Publikum durch die eigene Mundhöhle. Der Finalist der deutschen Science-Slam-Meisterschaft 2024 beschreibt sich selbst als »lustigster Dentalkabarettist Deutschlands (denn es gibt keinen anderen)«. Schon mit neun Jahren wusste er, dass er Zahnarzt werden möchte, nämlich als er seinem Bruder mit einem Helikopterschlag den halben Schneidezahn abschlug. Ein Vortrag für alle, die Wissenswertes über Zahnhygiene und den eigenen Körper gern in humoristischen Häppchen genießen.

Musikalische Untermalung gibt es wie immer von Sänger Richard Tautenhahn und Gitarrist André Gorjatschow, die als »kleinste Showband der Welt« zwischen gefälligen Pop-Jingles, brutalen Metal-Riffs und ausgefeilten Gitarrenstücken einmal den akustischen Rundumschlag liefern.

Jack Pop's CIRCUS of SCIENCE | Richard Tautenhahn und André Gorjatschow auf der Bühne vom Kupfersaal

Pressestimmen

Der MDR war am 1. September 2021 zu Gast und hat diesen schönen Beitrag veröffentlicht. Auch Sachsen Fernsehen hat uns besucht, das Video samt Interview gibt es hier.

»Ranga Yogeshwar kriegt das nicht besser hin.«
Mathias Wöbking, Leipziger Volkszeitung vom 13. April 2018

»Die Wissenschaft hat oft ein eher graues und ödes Bild in unseren Köpfen inne. In Leipzig beweist uns aber der Circus of Science, dass das auch ganz anders gehen kann.«
Sachsen Fernsehen am 02.03.2023

»Es knallt und es gibt viel zu Staunen.«
Hartmuth Reichstein, MDR Sachsenspiegel am 02.09.2021

»Das Publikum ist hellauf begeistert.«
Raja Kraus, Sachsenradio am 02.09.2021

»Witzige Wissenschafts-Show«
Uwe Schimunek, Leipziger Volkszeitung vom 20. Februar 2020

Die Best-of-Circus-Slideshow:

CIRCUS of SCIENCE – Die Infotainment-Show im Kupfersaal Leipzig Alle Bilder von Franziska Pfeifer, Eric Kemnitz & Michael Bomke, Merci ❤️. Zum Öffnen der Galerie bitte das Bild anklicken.

Tickets Kupfersaal Instagram Facebook